Performances
Kuratiert in Zusammenarbeit mit Jacob Fabricius präsentiert das Performance-Programm der Liste neue, ambitionierte Produktionen und temporäre Interventionen internationaler zeitgenössischer Künstler:innen.
Mit Beiträgen von Søren Aagaard, Juliette Blightman, Adam Christensen, Jules Fischer, Yujin Jung, Éva Mag, Enad Marouf und Hyeji Nam setzt sich das Programm mit Fragen zu Körper, Intimität, Identität und Begehren auseinander – mal sinnlich und poetisch, mal dystopisch oder politisch aufgeladen. Alle Performances finden im Mezzanine der Liste statt.
Erfahren Sie mehr über die Teilnehmenden.
Lesen Sie den Essay von Jacob Fabricius und erhalten Sie mehr Details über die Performances
Zeitplan Performances
Mo, 16. Juni
19 – 19:45 Uhr
Adam Christensen, Lene
Di, 17. Juni
17 – 17:30 Uhr
Juliette Blightman,
After Party A/W 25/26
Performers: Sarafina Beck und Harumi Mumenthaler
18:30 – 19:30 Uhr
Yujin Jung, Longing Energies: Ceremonial Recurrence
Performers: Yujin Jung und Markus Oxleman
Mi, 18. Juni
17:30 – 18 Uhr
Jules Fischer, Lesions
Performer: Lydia Östberg Diakité
18 – 18:30 Uhr
Juliette Blightman, After Party A/W 25/26
Performers: Sarafina Beck und Harumi Mumenthaler
20:30 – 22:30 Uhr
Søren Aagaard,
Cafe Zero
Performers: Søren Aagaard, Holger Hartvig und Markus Oxelman
Do, 19. Juni
17 – 20 Uhr
Éva Mag, Operation Analysis – One Waxes a Body
Performers: Alberto Papparotto und Rondi Park
Fr, 20. Juni
17:30 – 18:30 Uhr
Enad Marouf, And Now It Is Night
Sa, 21. June
17:30 – 19:30 Uhr
Hyeji Nam, MANSHIN
Artist Talks & Panels
In einer Reihe von Gesprächen reflektieren Künstler:innen, Kurator:innen, Sammler:innen und Autor:innen die Bedingungen künstlerischer Praxis heute. Persönlichkeiten wie Chus Martínez, Robert McKenzie und Hyunjin Kim treten in Dialog mit Künstler:innen wie Joana Escoval, Trinidad Metz Brea, Mary Pakinee und Inuuteq Storch, die mit Solo- und Gruppenpräsentationen auf der Liste vertreten sind. Ein Jubiläumspanel versammelt prägende Figuren der Messegeschichte – Peter Bläuer, Wilfried Cooreman, Ann Demeester, Francesca Pia und Eva Presenhuber – zum gemeinsamen Rückblick. Ein weiteres Panel mit den Sammler:innen Eleanor Cayre, Lukas Jakob und Sigit Nugroho fragt, was es heute bedeutet, eine Sammlung zu beginnen, und welche Verantwortung damit einhergeht. Im Gespräch Notes on Kim Lim diskutieren Verleger Matthias Kliefoth, die Künstlerinnen Katalin Deér und Daiga Grantina sowie Kuratorin Stefanie Gschwend darüber, wie sich künstlerische Prozesse in Buchform übersetzen lassen. Autor und frieze-Co-Redakteur Pablo Larios spricht mit Anna Götz, Ko-Kuratorin der Biennale von São Paulo 2025, über kuratorische Methodologien im Vorfeld der Ausstellung. Alle Talks und Panels finden auf der Fair Hall Plaza statt.
Erfahren Sie mehr über die Teilnehmenden.
Zeitplan Artist Talks & Panels
Di, 17. Juni
14:30 – 15:30 Uhr
Panel Notes on Kim Lim
Mit Katalin Deér, Daiga Grantina, Stefanie Gschwend, moderiert von Matthias Kliefoth (Distanz)
Mi, 18. Juni
14:30 – 15:00 Uhr
Artist Talk
Inuuteq Storch im Gespräch mit Chus Martínez und Robert McKenzie
Mi, 18. Juni
15:00 – 15:30 Uhr
Artist Talk
Mary Pakinee im Gespräch mit Hyunjin Kim und Chus Martínez
Mi, 18. Juni
16:30 – 17:30 Uhr
Panel
Collecting the art of our moment
Mit Eleanor Cayre, Lukas Jakob, Sigit Nugroho, moderiert von Robert McKenzie
Do, 19. Juni
14:30 – 15:00 Uhr
Artist Talk
Joana Escoval im Gespräch mit with Chus Martínez und Robert McKenzie
Do, 19. Juni
15:00 – 15:30 Uhr
Artist Talk
Trinidad Metz Brea im Gespräch mit Chus Martínez und Robert McKenzie
Fr, 20. Juni
14:30 – 15:30 Uhr
Panel 30 years of Liste
Mit Peter Bläuer, Wilfried Cooreman, Ann Demeester, Francesca Pia, Eva Presenhuber, moderiert von Matylda Krzykowski
Sa, 21. Juni
14 – 15 Uhr
Talk
Anna Roberta Goetz über ihre Arbeit als Ko-Kuratorin der kommenden 36. Biennale von São Paulo – im Gespräch mit Pablo Larios.
Kinderworkshops
Painting Grateful Dead Bears mit Tina Braegger
Unter dem Titel Painting Grateful Dead Bears lädt die Basler Künstlerin Tina Braegger Kinder in fünf Workshops dazu ein, ihre eigenen Versionen von Braeggers ikonischen Grateful-Dead-Bären zu gestalten. Die entstandenen Werke werden während der gesamten Messe auf der Liste präsentiert. Fünf 90-minütige Workshops finden über die Woche verteilt statt, jeweils mit maximal zehn teilnehmenden Kindern pro Session. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Zeitplan Kinderworkshops
Di, 17. Juni, 13 – 14:30 Uhr und 15:30 – 17 Uhr
Fr, 20. Juni, 13 – 14:30 Uhr
Sa, 21. Juni, 13 – 14:30 Uhr und 15:30 – 17 Uhr,
mit Vernissage im Anschluss um 17 Uhr.
Guided Tours
Die diesjährigen Guided Tours bieten gezielte Einblicke in die Messe und rücken ausgewählte künstlerische Positionen sowie erstmals teilnehmende Galerien in den Fokus – darunter Bar, Turin; Chris Andrews, Montreal; Roland Ross, Margate; Shower, Seoul; Turnus, Warschau; und Valerie’s Factory, Buenos Aires.
Zeitplan Guided Tours
Mi, 18. Juni, 14 – 15 Uhr
Fr, 20. Juni, 18 – 19 Uhr
Sa, 21. Juni, 14 – 15 Uhr
So, 22. Juni, 14 – 15 Uhr
Die Teilnahme ist mit dem Messeticket kostenlos.
Melden Sie sich hier für eine Guided Tour an.
Um eine private Tour zu buchen, kontaktieren Sie bitte vip@liste.ch.
Live Events der Galerien
Performances und Lesungen an den Galerieständen
Cibrián
Performance von Ruoxi Jin
Mo, 16. Juni, 12–12:30 Uhr, 15–15:30 Uhr, 19–19:30 Uhr;
Di–So, 17.–22. Juni, 15–15:30 Uhr
Damien & The Love Guru
Performance von Mathis Pfäffli und Soland Angel (Yanik Soland und Marianna Angel)
Mi, 18. Juni, 18:30–18:50 Uhr
Femtensesse
Lesungen von Eline McGeorge
Di, 17. Juni, 18–18:20 Uhr
Paulina Caspari
Performance von Augustine Paredes
Di, 17. Juni, 16–16:15 Uhr
Pilot
Performance von Gözde Mimiko Türkkan
Mo, 16. Juni; Mi, 18, Juni; Do, 19. Juni; Fr, 20. Juni, 16–16:15 Uhr
Buchpräsentation von Zeren Göktan
Di, 17. Juni, 16–17 Uhr
South Parade
Performance von Tom Hardwick-Allan
Do, 19. Juni, 18 – 18:10 Uhr
Windhager von Kaenel
Lesungen von Olga Hohmann
Di, 17. Juni & Fr, 20. Juni, 15–15:20 Uhr
Yeo Workshop
Performance von Aki Hassan
Mo–Mi, 16.–18. Juni, 13:30–14 Uhr